2 x Gold und 2 x Silber für die Tischtennis Abteilung

Jörg Roßkopf übergibt Medaillen bei Zweiter Offener Deutscher Meisterschaft im Parkinson Tischtennis!

 

Unter großartigem Einsatz der Cheforganisatoren Marion und Harry Wißler und zahlreicher Helfer des TTC OE Bad Homburg sowie des PingPongParkinson Deutschland e. V. fanden in der Zeit vom 27. bis zum 29. Mai 2022 die diesjährigen „PingPongParkinson German Open“, die international offenen Deutschen Meisterschaften im Parkinson Tischtennis im Wingert Dom in Ober-Erlenbach statt.

128 Teilnehmer aus 13 Ländern (u. a. USA, Schweden, Dänemark, Portugal, Polen etc.) kämpften in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed um die besten Plätze. Die Teilnehmer waren entsprechend ihrer Spielstärke und des jeweiligen Handicaps in unterschiedliche Gruppen eingeteilt und spielten an 3 Tagen an insgesamt 16 Tischen um die Titel.

Unsere Teilnehmer in diesem Jahr waren:

Gerald Weegh, Giesela Pazyna,Jens Burfeind und Maik Gühmann

Maik erkämpfte sich im Einzel in der Klasse 3 den deutschen Meistertitel. Außerdem gewann Maik im Mixed Doppel ebenfalls. Also gleich zwei Mal Gold für die Tischtennisabteilung!

Der Medaillenregen war damit aber noch nicht beendet:

Gisela  durfte sich über zwei Silbermedaillen im Mixed und im Doppel freuen!

Durch die Erfahrungen der an Parkinson erkrankten Spieler verbreitet sich zunehmend die Erkenntnis, dass gerade Tischtennisspielen die Symptome bei Parkinson durch die durch den Sport geförderte Koordination zwischen kognitiver Wahrnehmung und körperlicher Ausführung eindämmen oder zurückhalten kann. Insofern haben nicht nur beobachtende Ärzte teilgenommen, sondern auch Ernährungsberater, weil gerade der Ernährung eine wesentliche Rolle im Zusammenhang mit der Parkinson Erkrankung zugemessen wird.

Um allen Parkinson-Erkrankten die Möglichkeit zu geben, diese positiven Erfahrungen zu machen, bietet die Tischtennisabteilung dafür extra Trainingseinheiten an.
Mehr Infos unter:
https://www.ttghamburgnord.de/training

Die Meisterschaften fanden in durchweg freundschaftlicher und vom Gemeinsinn geprägter Atmosphäre statt. Ein Höhepunkt war die Verteilung der Medaillen durch den Trainer der Deutschen Tischtennis Nationalmannschaft Jörg Rosskopf, der hierdurch die Rolle des Tischtennis auch für Parkinson Kranke und die Einbeziehung von gehandicapten Sportlern in den Gesamtsport eindrucksvoll und sympathisch unterstrichen hat. Alle Teilnehmer schauen auf ein zwar körperlich anstrengendes, jedoch die Kenntnisse um die Krankheit verbesserndes und die Gemeinschaft bereicherndes Ereignis zurück.

Das nächste große Ereignis wird die Weltmeisterschaft in Pula/Kroatien im Oktober 2022 sein.

 

 

Tischtennis für Mädchen

Wir wollen Mädchen im Tischtennis fördern, da eher wenige Mädchen Tischtennis spielen. Doch auch für diese ist Tischtennis ein toller Sport!

Deshalb wollen wir mehr Mädchen davon begeistern und legen bei unserem Tischtennismädchenevent besonders viel Wert auf eine spielerische und spaßorientierte Gestaltung, inklusive Roboter- und Balleimertraining.

Wir freuen uns über viele begeisterte Teilnehmerinnen.

 

Dafür findet am 04.06.2022 ein tolles Event statt:

 

Für Mädchen im Alter von 6- 14 Jahren, die gemeinsam ein Tischtennisevent erleben wollen. Wir bieten das Training zum Kennenlernen des Sports und für Anfängerinnen aus dem Vereinssport an. Selbst mitzubringen sind: Sportklamotten, Sportschuhe, etwas zu trinken und zu essen. Ein Schläger kann ausgeliehen werden.

Zeitraum: Samstag, 04.06.2022; 10:00 Uhr- 13:00 Uhr
(Pause: ca. 11:30 – 12:00)

Ort: Schule am Walde in Ohlstedt
Kupferredder 12, 22397 Hamburg

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei!

Anmeldung: Via E- Mail an jugend.ttg.hh.nord@gmail.com  (bis 01.06.2022)

Ansprechpartner: Fabia Gisder, Tel. 0163 710 6112/Juliane Davidsson

Tischtennisturnier für Kinder

Die Mini-Meisterschaften sind eine 39-jährige Erfolgsstory und eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 54.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Alle Kinder, die ab dem 01.01.2009 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch noch keine Punktspiele gemacht haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:

8 Jahre und jünger

9-/10-Jährige

und 11-/12-Jährige

 

Der zeitliche Ablauf wird wie folgt aussehen:

Hallenöffnung für die Spieler: 09:30
Anmeldeschluss: 10:00
Beginn: ca. 10:30
Ende, je nach Teilnehmerzahl, zwischen 13:30 und 15:00.
Benötigt werden nur Sportsachen, wir haben Schläger und Bälle in der Halle. Wer natürlich mit dem eigenem Schläger spielen will, kann das gerne tun :)
Wir werden einen kleinen Kiosk organisieren, indem gegen kleines Geld, Essen erworben werden kann.
Habt ihr Lust dabei zu sein?
Dann meldet euch bitte per Mail an:
jugend.ttg.hh.nord@gmail.com
Erzählt auch gerne Freunden von diesem Event.
Wir freuen uns auf euch :)
Alle Infos gibt es hier auf einem PDF.

Kostenloses Tischtennis Trainingslager in den Märzferien

In den Hamburger Märzferien bietet die Tischtennisgemeinschaft Hamburg-Nord erneut zwei jeweils viertägige Tischtennis-Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Zeitraum 07.03 bis 18.03.2022 an.
Die Programme richten sich sowohl an aktive Tischtennis-Mitglieder als auch an Nicht-Vereinsspieler. Trainiert wird in leistungsgerechten Trainingsgruppen unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Aufgrund einer uns durch die Hamburger Sportjugend zugesagten finanziellen Förderung können wir die Ferienprogramme für die Teilnehmenden kostenfrei anbieten.
Nachstehend alle Informationen im Überblick:
• Zeitraum
➢ Woche 1: 07.03 bis 11.03 (Montag, Dienstag + Donnerstag, Freitag) Mittwoch ist trainingsfrei
➢ Woche 2: 14.03 bis 18.03 (Montag, Dienstag + Donnerstag, Freitag) Mittwoch ist trainingsfrei
➢ Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist nach Rücksprache möglich
• Trainingszeit:
10:00 – 16:00 Uhr
➢ Mittagspause: ca. 12:45 – 14:00 Uhr (Eigenverpflegung)
• Ort: Drei-Felder-Sporthalle Volksdorfer Damm 250, 22395 Hamburg
• Teilnahmegebühr: Entfällt aufgrund der Förderung durch die der Hamburger Sportjugend
• Mitzubringen sind Sportsachen, Hallenschuhe sowie Verpflegung
➢ Ein Tischtennisschläger kann vor Ort ausgeliehen werden •
Corona-Zugangsbeschränkung (Stand 13.02)
➢ Schüler*in unter 16 Jahren = kein Nachweis erforderlich
➢ Schüler*in 16-18 Jahre = Nachweis über Impfung oder Genesung erforderlich, kein Testnachweis
➢ Die endgültige Regelung geben wir ca. eine Woche vor Beginn der Ferienprogramme bekannt
• Leitung: Trainerteam der TTG Hamburg-Nord
• Verbindliche Anmeldung via E-Mail an jugend.ttg.hh.nord@gmail.com bis spätestens 03.03
➢ Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen („first-come, first-served“)
➢ Rückfragen beantwortet Jan Rüssmann (mobil: 0170 6605925)
➢Nicht-Mitglieder übersenden bitte (Vor-)Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zwecks Corona-Kontaktverfolgung
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Ein Lemsahler bei der Tischtennis-Parkinson-WM

Unser Vereinsmitglied Maik Gühmann (53) spielt leidenschaftlich Tischtennis. Der koordinativ anspruchsvolle Sport macht ihm nicht nur viel Spaß, sondern hilft auch bei der Bewältigung seiner Krankheit; Maik leidet bereits seit 14 Jahren an Morbus Parkinson.

in großes Ziel ist die Teilnahme an der Tischtennis-ParkinsonWeltmeisterschaft, die im September 2021 in Berlin stattfindet. An der Veranstaltung mit dem Titel „PWTTC“ (Parkinson World Table Tennis Championships) werden mehr als 130 Sportler aus 25 verschiedenen Ländern teilnehmen und ein Zeichen für den Inklusionssport setzen.

Als sein Heimatverein möchten wir Maik nicht nur die Teilnahme ermöglichen, sondern auch seine sportliche Vorbereitung unterstützen und diese öffentlich dokumentieren. Geschehen soll dies in Form von kurzen Videos, die Maiks Krankheitsgeschichte, seinen Umgang mit Parkinson sowie die sportliche Entwicklung zeigen.

Um das Vorhaben umzusetzen, benötigen wir jedoch EURE Unterstützung. Die entstehenden Kosten belaufen sich auf insgesamt 1000,00€. Eine detaillierte Planung der Kosten könnt ihr dem Anhang entnehmen.

Genaue Infos zum Projekt und dem aktuellen Stand gibt es hier.

Wir drücken Maik schon jetzt die Daumen und freuen uns über jede Unterstützung.

Tischtennis Ferien-Trainingslager

In den kommenden Herbstferien bietet die Tischtennisgemeinschaft Hamburg-Nord zwei TischtennisFerienprogramme in den Zeiträumen 05.10 – 09.10 sowie 12.10 – 16.10 für Kinder und Jugendliche an.
Die Programme richten sich sowohl an bereits aktive Tischtennis-Mitglieder als auch
an Nicht-Vereinsspieler. Trainiert wird in leistungsgerechten Trainingsgruppen unter
Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.

Aufgrund einer als wahrscheinlich geltenden, aber noch nicht gesicherten finanziellen
Förderung durch die Hamburger Sportjugend, können wir das Ferienprogramm
voraussichtlich kostenfrei anbieten. Sollten wider Erwarten keine öffentlichen
Fördermittel zur Verfügung stehen, muss ein Eigenbeitrag zugezahlt werden.

Nachstehend alle Informationen im Überblick:
Zeitraum: 05.10 – 09.10 sowie 12.10 -16.10.
➢ Training an vier Tagen: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
➢ Mittwoch ist trainingsfrei
➢ Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist nach Rücksprache möglich
Trainingszeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittagspause: 12:45 – 14:00 Uhr (Eigenverpflegung)
Ort: Drei-Felder-Halle Volksdorfer Damm 250, 22395 Hamburg
Leitung: Maximilian Merse / Jan Rüssmann (beide B-Lizenz) + Co-Trainer
• Mitzubringen sind Sportsachen, Hallenschuhe sowie Verpflegung – ein Tischtennisschläger
kann vor Ort ausgeliehen werden
• Teilnahmegebühr: 60€ für vier Tage (falls keine Förderung durch die Hamburger Sportjugend erfolgt)
➢ Die Teilnahme ist kostenfrei (falls Förderung durch die HSJ erfolgt –> Rückerstattung der Teilnahmegebühr)
➢ Die TeilnehmerInnen werden vor Beginn des Ferienprogramms endgültig über die Kosten informiert
Verbindliche Anmeldung an jugend.ttg.hh.nord@gmail.com
Rückfragen beantwortet BFD-Mitarbeiter Lasse Stropat (mobil: 01520 9850195)
➢ Nicht-Mitglieder übersenden bitte (Vor-)Name, Anschrift und Telefonnummer zwecks Kontaktverfolgung

Größtes Tischtennis Hobbysportangebot Hamburgs

Tischtennis-Boom durch Corona

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie suchen sich viele Menschen ein neues sportliches Hobby. Damit  steigt auch das Interesse am Tischtennis. So entdeckten viele Menschen den Sport neu, auf Steinplatten im öffentlichen Raum oder im eigenen Garten. Das Ganze geht sogar so weit, dass es aktuell eine dreiwöchige Wartefrist auf Tischtennistische gibt.

Viele wollen nun ihre neue Motivation für diese vielseitige Sportart in einem Training weiter ausbauen.

Doch wo ist dies möglich?

Nur wenige Tischtennisvereine bieten Trainingszeiten für Hobbyspieler, die nur trainieren, aber keine Punktspiele machen wollen, an.

Genau hier setzen die Gruppen für Erwachsene Ein-/Wiedereinsteiger der TTG Hamburg-Nord an:

Bereits seit 2017 können hier Hobby- und Freizeitspieler regelmäßig trainieren. Mittlerweile dürfen wir über 30 Mitglieder in den Gruppen begrüßen.

Unsere Trainingsgruppe am Donnerstag

 

Die TTG bietet heute das größte Tischtennis-Hobbysportangebot in Hamburg:

Fünf angeleitete Trainingseinheiten pro Woche.

Die Einheiten werden von unseren Lizenz-Trainern Jan Rüssmann, Maximilian Merse und Lasse Stropat geleitet. Schwerpunkt des Trainings ist der Spaß an der Sportart. Für besonders Motivierte gibt es im Training immer die Möglichkeit in einer 1:1-Situation mit dem Trainer Techniken zu erlernen und zu verbessern. Zusätzlich kann an Ball-Robotern trainiert werden.

Unsere Trainer:

Maximilian Merse                    Jan Rüssmann       Lasse Stropat

(B-Lizenz)                                   (B-Lizenz)              (C-Lizenz Anwärter)

 

Unsere Trainingszeiten im Überblick:

Tag Trainingszeit Ort Trainer
Mittwoch 20:00 – 22:00 Volksdorfer Damm 250 Maximilian Merse (B-Lizenz)
Donnerstag 20:00 – 22:00 Redderbarg 46-48 Jan Rüssmann (B-Lizenz)

Lasse Stropat (C-Lizenz)

Samstag 10:30 – 11:25 Kupferredder 12 (alte Halle) Jan Rüssmann (B-Lizenz)

 

Samstag 16:00 – 18:00 Kupferredder 12 (alte Halle) Jan Rüssmann (B-Lizenz)

 

Sonntag 16:00 – 18:00 Redderbarg 46-48 Jan Rüssmann (B-Lizenz)

 

 

 

 

Interesse oder Fragen?

Dann gerne Kontakt mit unserem Ansprechpartner für Erwachsene-Einsteiger aufnehmen:

 

Maximilian Merse

E-Mail-Adresse: maximilian.merse@googlemail.com

Telefon:  0176 84636598

 

 

37. Minimeisterschaft am 31.01

Die Mini-Meisterschaften sind eine 37-jährige Erfolgsstory und eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 54.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Alle Kinder, die ab dem 01.01.2007 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch noch keine Punktspiele gemacht haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2011 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2009 bis 31.12.2010 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2007 bis 31.12.2008 geboren sind).

Der zeitliche Ablauf wird wie folgt aussehen:

Hallenöffnung für die Spieler: 09:30
Anmeldeschluss: 10:00
Beginn: ca. 10:30
Ende, je nach Teilnehmerzahl, zwischen 13:30 und 15:00.
Benötigt werden nur Sportsachen, wir haben Schläger und Bälle in der Halle. Wer natürlich mit dem eigenem Schläger spielen will, kann das gerne tun :)
Wir werden einen kleinen Kiosk organisieren, indem gegen kleines Geld, Essen erworben werden kann.
Habt ihr Lust dabei zu sein?
Dann meldet euch bitte per Mail an:
trainer.duwolemsahl@gmail.com
Erzählt auch gerne Freunden von diesem Event.
Wir freuen uns auf euch :)

Vereinsmeisterschaft Tischtennis – Jugend dominiert

Junge, Junge!

Zwei Jugendspieler dominieren die Vereinsmeisterschaft der TTG

Darius Dreischmeier ist der neue und zugleich jüngste Vereinsmeister in der Geschichte der TTG Duwo-Lemsahl. Der 17-jährige, der zu Beginn der Saison aus Meiendorf zur TTG kam und in der ersten Herren an Nummer vier spielt, holte sich den Titel am 14.12.2019 mit einem letztlich sicheren 3:1 Finalsieg gegen den erst 15-jährigen Jonas Winkler. Der hielt sich im Doppel schadlos, das er an der Seite von Thomas Farina gegen Sören Lütjen und Ottmar Helzer klar mit 3:0 gewann.

Auf dem Weg ins Finale schaltete Darius Dreischmeier unter anderem
Jan Rüssmann aus, die Nummer drei der ersten Herren. Der 15-jährige Jonas Winkler, im letzten Jahr schon Dritter der Vereinsmeisterschaft, setzte sich im Halbfinale sensationell gegen Daniel Züwers durch, die Nummer zwei der TTG.

Das Kleine Finale um Platz drei gewann im Einzel Jan Rüssmann knapp mit 3:2 gegen Malte Kramer, der im Doppelwettbewerb an der Seite von Detlef Kühn noch Nervenschwäche zeigte, sich dann aber im Einzel immer mehr steigerte und Jan Rüssmann einen packenden Kampf lieferte. Im Doppel sicherten sich Darius Dreischmeier und Karsten Filor den dritten Platz mit einem souveränen 3:0 gegen Frank Hörstemeier und Klaus Lütjen.

26 Herren im Alter zwischen 15 und 69 sowie vier Damen nahmen am 14. Dezember an dem Turnier in der Schule am Walde in Ohlstedt teil.
Die Nummer eins der Herren, Marcin Trzecinski, trat nicht an. Organisiert wurde die Meisterschaft von der zweiten Herrenmannschaft. Deren derzeit verletzter Spitzenspieler Sandro Perbandt führte souverän durch das Turnier, das um 13.30 Uhr offiziell begann und erst nach rund acht Stunden zu Ende ging.

Fotos & Text von Detlef Kühn

Gelungener Saisonauftakt mit John Ment

Der besondere Saisonauftakt der Tischtennisabteilung mit John Ment

So einen Saisonauftakt hat der Hamburger Tischtennis-Norden noch nicht gesehen.

 

Die Tischtennisgemeinschaft Duwo-Lemsahl eröffnet ihre Saison mit einem Knaller. Erstmals wurde vor dem Start der neuen Saison am 23.08.2019 ein Freundschaftsspiel auf Landesliga-Ebene gegen die SG Eidelstedt-Lurup

mit Rahmenprogramm von vielen Helfern auf die Beine gestellt. Allen voran Stefan Merse hatte wohl den Kontakt zur Mannschaft von Eidelstedt-Lurup gesucht und bei der Organisation mitgewirkt. Unsere Halle am Kupferredder war nicht wieder zu erkennen. Neben den zwei Spieltischen wurden ausreichend Stühlen aufgestellt, um Abteilungsmitgliedern, Eltern und Gästen Sitzgelegenheiten zu bieten. Auch für das leibliche Wohl war mit vielen leckeren Speisen und Getränken gesorgt. Ca 100 Besucher durften wir in der Halle begrüßen. Los ging es mit der Begrüßung und Anmoderation unseres Vereinsvorsitzenden und Radio Hamburg Moderators John Ment.

Nachdem Abteilungsleiter Wolfgang Berger und Maximilian Merse den Gästen noch einen kleinen Einblick in unseren Spielbetrieb und den Trainerstab gaben, stellte dann John Ment in seiner gewohnt launigen Art die einzelnen Spieler mit Ihren Stärken und Schwächen vor.

Dabei wurde viel gelacht und applaudiert. Und dann konnte es endlich losgehen. Gespielt wurde ausnahmsweise mit 7 Spielern je Mannschaft und nur zwei Gewinnsätze je Spiel.

Während der Spiele wurden den nichtkundigen Zuschauern von Maximilian Merse Informationen zum Spiel gegeben und auch zur lautstarken Unterstützung der eigenen Mannschaft animiert.

Jeder Ballwechsel wurde bestaunt und besonders schöne Ballwechsel mit Applaus belohnt Die Stimmung war auch beim letzten Doppel immer noch großartig.

Lange Zeit verlief das Spiel ausgeglichen, doch am Ende gewann die TTG Duwo-Lemsahl mit 10:7. Letztendlich war das Ergebnis aber zweitrangig, denn wir alle haben einen schönen Abend verlebt, schöne Spiele gesehen und sicherlich den ein oder anderen Gast animiert sich der Spielgemeinschaft anzuschließen.

Das Event kam so gut an, dass John Ment von seinem Besuch bei uns am Montag in der Radio Hamburg Morning Show berichtete, einen Ausschnitt des Berichtes hört ihr im Hintergrund der Slide-Show auf Facebook:

Wie versprochen, hier der Bericht vom #saisonauftakt #tt unserer TTG(Unbedingt mit Ton anhören!)Der besondere…

Gepostet von TTG Duwo-Lemsahl Tischtennis am Donnerstag, 29. August 2019

Wir danken auf diesem Wege allen Spielern, Helfern und Gästen, die diesen Abend unvergesslich gemacht haben.

Die Saison der TTG Duwo-Lemsahl hätte nicht besser starten können!