Wir starten wieder eine Krabbelgruppe

Liebe Eltern,

wir starten wieder eine Krabbelgruppe und möchten euch einladen mitzumachen.

Es geht los am Mittwoch den 03.05.2023 um 09:30 Uhr in der Halle am Eichelhäherkamp.

Übungsleiterin ist Elke Wolk

Preis:

60 EUR für 10-mal (Nichtmitglieder)

50 EUR für 10-mal (Mitglieder)

 

 

Anmeldung über die Geschäftsstelle

Der LSV trauert um Ewald von Raepke

 

 

 

                 

 

 

 

 

 

 

               Ewald von Raepke

* 30.04.1944                        † 25.09.2022

 

Ein Nachruf:

Du siehst den Lemsahler „Platz“ nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft

siehst den Rasen nicht mehr wachsen, weil der Tod Dir nahm die Kraft

Lebe wohl und schlaf in Frieden

 

In stiller Trauer

Lemsahler Sportverein von 1967 e. V.

 

Ewald war ein Lemsahler Urgestein und hatte viele Jahre im Vorstand den LSV aktiv unterstützt. Ewald war fußballbegeistert, schaute bei vielen Spielen der Herren-Mannschaften zu und bereicherte bis zuletzt die Boule-Sparte des LSV. In den Anfängen der 1960er Jahre spielte Ewald Faust- und Feld-Handball. Wir verlieren ein sehr engagiertes Mitglied, dass zudem den gesamten Bereich der Sportanlage gepflegt und gewartet hatte. Darüber hinaus hatte Ewald aktiv am Vereinsleben teilgenommen und für manchen stimmungsvollen Beitrag gesorgt. Wir sind in großer Trauer und wünschen den Angehörigen viel Kraft in der Trauer.

Vorstand des LSV

 

 

 

Skigymnastik 2022/2023 beim LSV

Auszeichnungen für Karate-Kids

Der letzte Tag der Karate-Schulkooperation: Sofia, Jan, Jannis und Benedict mussten unserem 1. Dan Ralf zeigen, was sie gelernt hatten. Ralf belohnte ihre Fähigkeiten mit einem roten Gürtel und einer Urkunde. Karate-Übungsleiter Heinrich ist stolz auf seine Schüler.

Der LSV ist stolz auf Ralf, Heinrich und die neuen jungen Gürtel-Träger.

2 x Gold und 2 x Silber für die Tischtennis Abteilung

Jörg Roßkopf übergibt Medaillen bei Zweiter Offener Deutscher Meisterschaft im Parkinson Tischtennis!

 

Unter großartigem Einsatz der Cheforganisatoren Marion und Harry Wißler und zahlreicher Helfer des TTC OE Bad Homburg sowie des PingPongParkinson Deutschland e. V. fanden in der Zeit vom 27. bis zum 29. Mai 2022 die diesjährigen „PingPongParkinson German Open“, die international offenen Deutschen Meisterschaften im Parkinson Tischtennis im Wingert Dom in Ober-Erlenbach statt.

128 Teilnehmer aus 13 Ländern (u. a. USA, Schweden, Dänemark, Portugal, Polen etc.) kämpften in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed um die besten Plätze. Die Teilnehmer waren entsprechend ihrer Spielstärke und des jeweiligen Handicaps in unterschiedliche Gruppen eingeteilt und spielten an 3 Tagen an insgesamt 16 Tischen um die Titel.

Unsere Teilnehmer in diesem Jahr waren:

Gerald Weegh, Giesela Pazyna,Jens Burfeind und Maik Gühmann

Maik erkämpfte sich im Einzel in der Klasse 3 den deutschen Meistertitel. Außerdem gewann Maik im Mixed Doppel ebenfalls. Also gleich zwei Mal Gold für die Tischtennisabteilung!

Der Medaillenregen war damit aber noch nicht beendet:

Gisela  durfte sich über zwei Silbermedaillen im Mixed und im Doppel freuen!

Durch die Erfahrungen der an Parkinson erkrankten Spieler verbreitet sich zunehmend die Erkenntnis, dass gerade Tischtennisspielen die Symptome bei Parkinson durch die durch den Sport geförderte Koordination zwischen kognitiver Wahrnehmung und körperlicher Ausführung eindämmen oder zurückhalten kann. Insofern haben nicht nur beobachtende Ärzte teilgenommen, sondern auch Ernährungsberater, weil gerade der Ernährung eine wesentliche Rolle im Zusammenhang mit der Parkinson Erkrankung zugemessen wird.

Um allen Parkinson-Erkrankten die Möglichkeit zu geben, diese positiven Erfahrungen zu machen, bietet die Tischtennisabteilung dafür extra Trainingseinheiten an.
Mehr Infos unter:
https://www.ttghamburgnord.de/training

Die Meisterschaften fanden in durchweg freundschaftlicher und vom Gemeinsinn geprägter Atmosphäre statt. Ein Höhepunkt war die Verteilung der Medaillen durch den Trainer der Deutschen Tischtennis Nationalmannschaft Jörg Rosskopf, der hierdurch die Rolle des Tischtennis auch für Parkinson Kranke und die Einbeziehung von gehandicapten Sportlern in den Gesamtsport eindrucksvoll und sympathisch unterstrichen hat. Alle Teilnehmer schauen auf ein zwar körperlich anstrengendes, jedoch die Kenntnisse um die Krankheit verbesserndes und die Gemeinschaft bereicherndes Ereignis zurück.

Das nächste große Ereignis wird die Weltmeisterschaft in Pula/Kroatien im Oktober 2022 sein.

 

 

Tischtennis für Mädchen

Wir wollen Mädchen im Tischtennis fördern, da eher wenige Mädchen Tischtennis spielen. Doch auch für diese ist Tischtennis ein toller Sport!

Deshalb wollen wir mehr Mädchen davon begeistern und legen bei unserem Tischtennismädchenevent besonders viel Wert auf eine spielerische und spaßorientierte Gestaltung, inklusive Roboter- und Balleimertraining.

Wir freuen uns über viele begeisterte Teilnehmerinnen.

 

Dafür findet am 04.06.2022 ein tolles Event statt:

 

Für Mädchen im Alter von 6- 14 Jahren, die gemeinsam ein Tischtennisevent erleben wollen. Wir bieten das Training zum Kennenlernen des Sports und für Anfängerinnen aus dem Vereinssport an. Selbst mitzubringen sind: Sportklamotten, Sportschuhe, etwas zu trinken und zu essen. Ein Schläger kann ausgeliehen werden.

Zeitraum: Samstag, 04.06.2022; 10:00 Uhr- 13:00 Uhr
(Pause: ca. 11:30 – 12:00)

Ort: Schule am Walde in Ohlstedt
Kupferredder 12, 22397 Hamburg

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei!

Anmeldung: Via E- Mail an jugend.ttg.hh.nord@gmail.com  (bis 01.06.2022)

Ansprechpartner: Fabia Gisder, Tel. 0163 710 6112/Juliane Davidsson

Tischtennisturnier für Kinder

Die Mini-Meisterschaften sind eine 39-jährige Erfolgsstory und eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 54.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Alle Kinder, die ab dem 01.01.2009 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch noch keine Punktspiele gemacht haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:

8 Jahre und jünger

9-/10-Jährige

und 11-/12-Jährige

 

Der zeitliche Ablauf wird wie folgt aussehen:

Hallenöffnung für die Spieler: 09:30
Anmeldeschluss: 10:00
Beginn: ca. 10:30
Ende, je nach Teilnehmerzahl, zwischen 13:30 und 15:00.
Benötigt werden nur Sportsachen, wir haben Schläger und Bälle in der Halle. Wer natürlich mit dem eigenem Schläger spielen will, kann das gerne tun :)
Wir werden einen kleinen Kiosk organisieren, indem gegen kleines Geld, Essen erworben werden kann.
Habt ihr Lust dabei zu sein?
Dann meldet euch bitte per Mail an:
jugend.ttg.hh.nord@gmail.com
Erzählt auch gerne Freunden von diesem Event.
Wir freuen uns auf euch :)
Alle Infos gibt es hier auf einem PDF.

Kostenloses Tischtennis Trainingslager in den Märzferien

In den Hamburger Märzferien bietet die Tischtennisgemeinschaft Hamburg-Nord erneut zwei jeweils viertägige Tischtennis-Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Zeitraum 07.03 bis 18.03.2022 an.
Die Programme richten sich sowohl an aktive Tischtennis-Mitglieder als auch an Nicht-Vereinsspieler. Trainiert wird in leistungsgerechten Trainingsgruppen unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Aufgrund einer uns durch die Hamburger Sportjugend zugesagten finanziellen Förderung können wir die Ferienprogramme für die Teilnehmenden kostenfrei anbieten.
Nachstehend alle Informationen im Überblick:
• Zeitraum
➢ Woche 1: 07.03 bis 11.03 (Montag, Dienstag + Donnerstag, Freitag) Mittwoch ist trainingsfrei
➢ Woche 2: 14.03 bis 18.03 (Montag, Dienstag + Donnerstag, Freitag) Mittwoch ist trainingsfrei
➢ Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist nach Rücksprache möglich
• Trainingszeit:
10:00 – 16:00 Uhr
➢ Mittagspause: ca. 12:45 – 14:00 Uhr (Eigenverpflegung)
• Ort: Drei-Felder-Sporthalle Volksdorfer Damm 250, 22395 Hamburg
• Teilnahmegebühr: Entfällt aufgrund der Förderung durch die der Hamburger Sportjugend
• Mitzubringen sind Sportsachen, Hallenschuhe sowie Verpflegung
➢ Ein Tischtennisschläger kann vor Ort ausgeliehen werden •
Corona-Zugangsbeschränkung (Stand 13.02)
➢ Schüler*in unter 16 Jahren = kein Nachweis erforderlich
➢ Schüler*in 16-18 Jahre = Nachweis über Impfung oder Genesung erforderlich, kein Testnachweis
➢ Die endgültige Regelung geben wir ca. eine Woche vor Beginn der Ferienprogramme bekannt
• Leitung: Trainerteam der TTG Hamburg-Nord
• Verbindliche Anmeldung via E-Mail an jugend.ttg.hh.nord@gmail.com bis spätestens 03.03
➢ Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen („first-come, first-served“)
➢ Rückfragen beantwortet Jan Rüssmann (mobil: 0170 6605925)
➢Nicht-Mitglieder übersenden bitte (Vor-)Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zwecks Corona-Kontaktverfolgung
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!