Rückblick: Hamburger Meisterschaften Geräteturnen weiblich – April 2025

Im April fanden die Hamburger Meisterschaften im Geräteturnen weiblich statt – ein echtes Highlight im Turnjahr! Mit dabei war auch der Lemsahler SV, der in verschiedenen Leistungsklassen und Altersgruppen an den Start ging.

An den vier Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden stellten sich unsere Turnerinnen einem großen Teilnehmerfeld und zeigten mit viel Ehrgeiz, Disziplin und Teamgeist, was in ihnen steckt.

Wir blicken stolz auf viele tolle Leistungen und Platzierungen zurück:


Leistungsklasse 2 (LK 2) – zweithöchste Wettkampfebene

  • Pauline (Jg. 2013): 🥇 1. Platz – eine herausragende Leistung und verdienter Hamburger Meistertitel!

  • Lara (Jg. 2009): 🥇 1. Platz – Hamburger Meistertitel mit einem starken Wettkampf und herausragendem Ergebnis an Sprung und Balken

Pauline

Lara


Leistungsklasse 3 (LK 3)

Jahrgang 2015

Juliana: 🥈 2. Platz – ein beeindruckender Auftritt mit sehr sauber geturnten Übungen

Juliana mit den Trainerinnen Annika und Anja

Jahrgang 2013

  • Samira: 4. Platz – knapp am Podium vorbei

  • Jonna: 11. Platz

Jonna und Samira mit Trainerin Annika


Leistungsklasse 4 (LK 4)

Jahrgang 2016
Für viele Mädchen war es der erste große Wettkampf auf Hamburger Ebene – umso schöner, dass sie sich so gut behaupten konnten:

  • Florentine: 🥉 3. Platz – großartige Leistung bei der Premiere

  • Smilla: 10. Platz

  • Aily: 13. Platz

Jahrgang 2015

  • Luna: 🥉 3. Platz – mit ihrer sicheren Präsentation verdient auf dem Podest


Fazit:

Unsere Turnerinnen haben mit Stolz, Freude und sportlichem Ehrgeiz den Lemsahler SV vertreten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen – ihr seid spitze! 🎉
Ein großer Dank gilt auch insbesondere den Trainerinnen und Kampfrichterinnen für die Unterstützung am Wettkampftag. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen – und auf noch mehr Turnfreude in unserem Team!

5 freie Plätze im Turnnachwuchs Kunst- und Geräteturnen (Jahrgänge 2019/2020) 🤸‍♀️💫

Jetzt Turnnachwuchs gesucht – Geräteturnen für Mädchen in Hamburg-Lemsahl! 🤸‍♀️

Hat dein Kind Spaß an Bewegung, probiert gerne Neues aus und ist Jahrgang 2019 oder 2020?
Dann ist unser Geräteturnen für Mädchen beim Lemsahler SV genau das Richtige für euch!

🏅 Was wir bieten:

  • Ein kindgerechtes, abwechslungsreiches Grundlagentraining im Geräteturnen

  • Fokus auf Koordination, Beweglichkeit und Turntechnik

  • Spaß, Teamgeist und langfristige sportliche Entwicklung

  • Einstieg über ein Schnupper- und Sichtungstraining (gemeinsam entscheiden wir, ob es passt)

Aktuell haben wir 5 freie Plätze in unserer Basisgruppe für talentierte Turn-Anfängerinnen.

📍 Training:

  • Wann: Mittwochs, 16:00–17:30 Uhr

  • Wo: Turnhalle der Grundschule Lemsahl
    (Adresse: Redderbarg 46–48, Hamburg-Lemsahl)

🔜 Bei dauerhaftem Interesse und Spaß am Turnen ist eine Steigerung auf 2–3 Trainingseinheiten pro Woche möglich (jeweils 2–3 Stunden).


✅ Was sollte deine Tochter mitbringen?

  • Begeisterung für Bewegung und Geräteturnen

  • Konzentrationsfähigkeit und Mut, Neues zu lernen

  • Motivation für regelmäßiges Training

  • Teamgeist und Verlässlichkeit

  • Unterstützung durch euch Eltern (z. B. bei Fahrdiensten oder Veranstaltungen)


ℹ️ Mehr Infos & Anmeldung:

👉 Weitere Infos findest du auf unserer Website:
🌐 lemsahler-sv.de/sportabteilungen/kunstturnen

📩 Jetzt anmelden zum kostenlosen Probetraining oder direkt Kontakt aufnehmen:
✉️ info@lemsahler-sv.de


Werde Teil unseres erfolgreichen Turnteams!
Wir freuen uns auf euch!
💙 Dein Team vom Lemsahler SV – Geräteturnen für Mädchen

 

LSV-Turnteam startet in neuer Leistungsklasse in der Hamburg Liga – gelungener Auftakt mit Luft nach oben

Nach einer beeindruckenden Saison 2024, in der sich die Mannschaft des LSV souverän den 1. Platz in der Leistungsklasse 3 in der Hamburger Turnliga sicherte, Hamburger Meister wurde und damit den Aufstieg in die Leistungsklasse 2 schaffte, heißt es nun: Neues Jahr, neue Herausforderungen!

In der höheren Leistungsklasse steigen nicht nur die Anforderungen, sondern auch das Niveau der Konkurrenz. An den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden wird nun intensiv an Technik und Schwierigkeit gearbeitet, um sich im neuen Teilnehmerfeld zu behaupten.

Beim ersten von drei Wettkämpfen der Saison erreichte das Team – bestehend aus Janni, Lara, Pauline, Olivia, Jonna und Samira (mit Trainerin Annika) – einen 6. Platz von 8 Teams. Ein Ergebnis, das zeigt: Die Mädels sind auf dem richtigen Weg!

Besonders stark präsentierten sich die Turnerinnen am Boden mit ausdrucksstarken Übungen. Es folgten gelungene Sprünge. Auch am Barren wurden neue Elemente erfolgreich gezeigt. Leider lief es am Balken nicht ganz rund – zu viele Stürze führten zu Punktverlusten in der Gesamtwertung.

Ein echtes Highlight: Janni turnte die beste Barrenübung des gesamten Wettkampffeldes – eine tolle Leistung!

Trotz kleiner Rückschläge war es ein gelungener Start in die neue Liga. Die Stimmung im Team war großartig, und vor allem: Die Motivation ist ungebrochen! In den kommenden Wochen wird weiter konzentriert an den Übungen gearbeitet.

Der nächste Wettkampf steht Anfang Juli an – wir sind gespannt und drücken unserem Team fest die Daumen!

Das stolze Team (Samira, Anni, Lara, Janni, Pauline, Olivia, Jonna)

 

 

LSV-Kunstturnerinnen erleben unvergessliche Tage beim Internationalen Turnfest in Leipzig

Ein besonderes Highlight erlebten unsere Kunstturnerinnen des LSV: Gemeinsam fuhren sie für fünf Tage zum Internationalen Turnfest nach Leipzig – ein sportliches Großereignis, das turnbegeisterte Menschen aus aller Welt zusammenbringt. Parallel dazu fand die Europameisterschaft im Geräteturnen statt, was diese Reise zu einer ganz besonderen Erfahrung machte.

Die jungen Turnerinnen nutzten die Gelegenheit, internationale Top-Athletinnen live in Aktion zu erleben und sich von deren Können inspirieren zu lassen. Höhepunkte der Reise waren der Besuch der Internationalen Turngala sowie die spannenden Finalwettkämpfe der Europameisterschaft im Geräteturnen. Ebenso wurde ein eigener Wettkampf bestritten.

Ein Moment, der allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird: Der Goldmedaillengewinn des deutschen Mixed-Teams und von Karina Schönmaier am Sprung – emotionale Augenblicke, die Gänsehaut verursachten und für viele unserer Mädels ein echter Motivationsschub waren.

Mit vielen neuen Eindrücken, jeder Menge Spaß und frischem Ehrgeiz kehrten die Turnerinnen nach Hause zurück – bereit, mit neuer Energie an ihren eigenen Leistungen zu feilen. Leipzig war nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis!

Ein großes Dankeschön an alle, die das möglich gemacht haben!

Erneuerung der Heizungsanlage mit Zuwendungshilfen vom Bezirksamt Wandsbek

Unsere Heizungsanlage havarierte im Winter 2024/2025. Das Bezirksamt Wandsbek hat Sondermittel für die Erneuerung bereitgestellt und damit den Sport- und Schulbetrieb für den LSV gesichert. Die Firma Spangenberg + Schneider hat die alte Anlage solange stabilisiert bis die neue eingebaut werden konnte, was Zug um Zug ohne Unterbrechungen in den Frühjahrsferien umgesetzt wurde.

Uwe-Seeler-Preis 2024 für den Lemsahler Sportverein

Presse-Bericht des Hamburger Fußballverband (HFV)

Dankesrede des LSV-Vorsitzenden Thomas Ertl

 

Der Lemsahler Sportverein von 1967 e.V. wurde – ein wenig überraschend für uns – mit dem Uwe-Seeler-Preis 2024 ausgezeichnet. Es ist zwar ein Fußballpreis initiiert vom Hamburger Fußballverband, aber die Würdigung betrifft das Engagement über den Fußball hinaus. So wurde auch unser seit über 12 Jahren betriebenes Angebot gegenüber der Schule Redderbarg hervorgehoben, ebenso die bis Mitte 2024 aktive KITA „Wandermäuse“. Mit einer Delegation von ca. 25 Jugendlichen bzw. Kindern, einigen TrainerInnen, Fußballobmann Rainer Bruhns  und dem LSV-Vorsitzenden Thomas Ertl haben wir eine Führung durch das Rathaus mitnehmen können. Danach wurden in einer Feierstunde dem LSV und Union Tornesch die Preise nebst je 5.000 EUR für die Jugendabteilungen übergeben.

Wir sind stolz auf diese Ehrung und nehmen das als Ansporn im Engagement nicht nachzulassen.

Mit sportlichen Grüße

LSV-Vorstand und Fußballobmann

 

 

Hansepokal: Erfolg für unsere Kunstturnerinnen

Am Wochenende hatten wir den Hansepokal,

7 Mädchen sind in drei Altersklassen an den Start gegangen:

Juliana Jahrgang 2015 hat den 3 Platz, von 24

Emma Jahrgang 2009 hat den 1 Platz und Lara den 2. Platz, von 7 gemacht.

Pauline den 1. Platz Jahrgang 2013, Samira den 2. Platz, Jonna den 5. Platz und Olivia 8. Platz von 41 Turnerinnen.

 

Einfach großartig:)

Umrüstung auf LED-Technologie mit BMWK und Nationalen Klimaschutz: Förderkennzeichen 67K22626

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Der Lemsahler Sportverein wird durch die Förderung von BMWK und Nationalen Klimaschutz in die Lage versetzt, die Umrüstung auf LED-Technologie der Flutlichtanlage zu finanzieren.

Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technologie wurde im September abgeschlossen

Das in 2022 angeschobene Projekt ist mit finanzieller Hilfe von Bund, Wandsbeker Bezirksamt und Hamburger Fußballverband erfolgreich umgesetzt worden.
Der Licht ist intensiver und der Stromverbrauch wird deutlich reduziert. Zudem wird der Rasenplatz mit ausgeleuchtet.

Nachbarschaftspreis 2023 von Hamburg Airport

Das Sponsoring-Team der TTG hat in Person von Nicole Kalonda nun tatsächlich eine Bewerbung um den Hamburg Airport Nachbarschaftspreis in der Kategorie Gesellschaft & Soziales eingereicht – Thema ist unsere PingPongParkinson-Gruppe.
Neben dem Jurypreis, den eine Kommission vergibt, gibt es auch einen mit 1500€ dotierten Votingpreis, über den die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung entscheidet.
Unter dem nachfolgenden Link kann bis zum 16.10.2023 für unsere Bewerbung abgestimmt werden: https://hamburg-airport-bewegt.de/abstimmung/