Soll auch auf die Startseite (Homepage)

Senioren weiter sieglos !

Auch der Versuch Nr. 15 endete erfolglos ! Nach nur 3 Unentschieden in der gesamten Saison 2022/2023 wurde auch das Auswärtsspiel in Duvenstedt mit 0:3 verloren.

Dabei waren beide Mannschaften grundsätzlich auf Augenhöhe und schienen stellenweise gleichwertig. Aber zwei individuelle Fehler des LSV ermöglichten den Gastgebern die 2:0 Halbzeit-Führung.

In der zweiten Häfte versuchten unsere Senioren dann wirklich viel, scheiterten aber zweimal am Torwart der Duvenstedter und einmal an der Latte.

Trotz der Niederlage endlich mal wieder eine zumindest kämpferisch gute Leistung mit dem dann leider fehlenden Spielglück.

 

 

 

 

 

 

 

Stapelfeld besiegt schwache LSV Elf !

Der Gast aus Stapelfeld kam am Freitag abend bei eisigen Temperaturen in Lemsahl zu einem nie gefährdeten 3:0 Erfolg.

Die Grundlage für den Sieg legten die Stapelfelder bereits in der ersten Hälfte. Man führt mit 2:0 und nach der Pause bemühten sich die Lemsahler zwar um den Anschlußtreffer , letztendlich kam aber nichts zählbares dabei heraus.

Nun ist es nicht mehr weit bis der LSV auf einem der Abstiegsränge stehen wird. Eine Gelegenheit das zu ändern gibts am Sonntag, den 19.März auswärts beim Spiel in Rahlstedt. Die 3.Herren des Rahlstededter SC hat nur wenige Punkte mehr.

Insofern wäre ein Erfolg extrem wichtig um die Klasse doch noch halten zu können.

 

Walking Football im Lemsahler SV ?

Eine bei vielen vermutlich noch unbekannte Art Fußball zu spielen könnte auch beim Lemsahler SV starten ! Das Ganze nennt sich Walking Football und bedeutet, Fußballspielen ohne Laufen und ohne Körperkontakt. Man spielt im 5:5 oder 6:6 , es gibt zwei Tore, aber keinen Torwart, der Bereich vor den Toren darf von den Spielern nicht betreten werden.

Es ist ideal für diejenigen nicht sich nicht mehr soo viel bewegen wollen oder können. Wenn ihr Interesse an dieser neuen Art des Fußball habt und es einmal ausprobieren möchtet wendet euch an Heinz Neiser. Heinz versucht im Frühjahr ein Team aufzubauen und dann regelmäßig im LSV zu trainieren und zu spielen.

Alles weitere, insbesondere Kontakt zu Heinz Neiser, bitte entweder über die Geschäftsstelle oder die Fußballabteilung .

Kontakte findet ihr auf der Homepage.

 

Der LSV trauert um Ewald von Raepke

 

 

 

                 

 

 

 

 

 

 

               Ewald von Raepke

* 30.04.1944                        † 25.09.2022

 

Ein Nachruf:

Du siehst den Lemsahler „Platz“ nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft

siehst den Rasen nicht mehr wachsen, weil der Tod Dir nahm die Kraft

Lebe wohl und schlaf in Frieden

 

In stiller Trauer

Lemsahler Sportverein von 1967 e. V.

 

Ewald war ein Lemsahler Urgestein und hatte viele Jahre im Vorstand den LSV aktiv unterstützt. Ewald war fußballbegeistert, schaute bei vielen Spielen der Herren-Mannschaften zu und bereicherte bis zuletzt die Boule-Sparte des LSV. In den Anfängen der 1960er Jahre spielte Ewald Faust- und Feld-Handball. Wir verlieren ein sehr engagiertes Mitglied, dass zudem den gesamten Bereich der Sportanlage gepflegt und gewartet hatte. Darüber hinaus hatte Ewald aktiv am Vereinsleben teilgenommen und für manchen stimmungsvollen Beitrag gesorgt. Wir sind in großer Trauer und wünschen den Angehörigen viel Kraft in der Trauer.

Vorstand des LSV

 

 

 

Eltern-Minis-Turnen

Unsere Steffi plant eine neue Eltern-Kind-Gruppe für die ganzen Kleinen. Im lauffähigen Alter ab 1,5 bis ca. 3 Jahre.

Start nach den Herbstferien. Bitte bei Interesse per Mail beim LSV melden:

info@lemsahler-sv.de

Skigymnastik 2022/2023 beim LSV

Auszeichnungen für Karate-Kids

Der letzte Tag der Karate-Schulkooperation: Sofia, Jan, Jannis und Benedict mussten unserem 1. Dan Ralf zeigen, was sie gelernt hatten. Ralf belohnte ihre Fähigkeiten mit einem roten Gürtel und einer Urkunde. Karate-Übungsleiter Heinrich ist stolz auf seine Schüler.

Der LSV ist stolz auf Ralf, Heinrich und die neuen jungen Gürtel-Träger.

750-Jahres-Fahrrad-Rallye

Zu unserem 750-jährigen Jubiläum ist eine schöne Fahrrad-Rallye
durch unseren Stadtteil entstanden.
Man kann Sie ausdrucken auf der Internetseite des Heimatbundes.

Hier klicken