Soll auch auf die Startseite (Homepage)

Ü 32 : Erneute Niederlage !

Auch das Auswärtsspiel am Berner Heerweg gegen Condor 2. wurde mit 1:0 verloren. Die Ü 32 rutscht in der Tabelle immer weiter nach unten. Zur Zeit belegt das Team noch den Tabellenplatz 7.

Am Sonntag, den 6. April um 13:00 Uhr trifft unsere Elf zu Hause am Eichelhäherkamp auf die Mannschaft von Hasloh. Der Gast hat in der Saison noch keine einzige Niederlage zu verzeichnen. Möglicherweise gelingt unseren „alten“ Herren das Kunststück ?

 

 

 

Gute Leistung der 1.Herren mit einem Punkt belohnt !

Das Spiel der 1.Herren beim DSC Hanseat , dem absoluten Top Favoriten auf den Aufstieg , wurde mit 0:2 verloren. Aber trotz der Niederlage zeigten die Lemsahler eine respektable Leistung. Der DSC holte aus 22 Spielen bemerkenswerte 66 Punkte !

Nun erschien am Sonntag, den 30.März die 3.Herren aus BU am Eichelhäherkamp. Es spielte also Platz 6 gegen Platz 5 der Tabelle. In der ersten Halbzeit war unsere Mannschaft das deutlich bessere Team und ging mit einer 3:1 Fühtung in die Halbzeitpause. In den zweiten 45 Minuten wurde das Match aber noch spannend. In einer turbulenten Schlußphase und trotz Unterzahl konnte der Gast noch den 3:3 Ausgleich erzielen.

Das nächste Spiel der 1.Herren ist ein Auswärtsspiel bei Wandsetal 2. am Sonntag, den 6.4.25 um 13:00 Uhr

 

Ü40 verliert bei Fathispor !

Trotz einer sehr guten Leistung unserer „Senioren“ ging das Auswärtsspiel gegen Fatihspor in Billstedt/Horn mit 3:2 verloren. Die Lemsahler waren insgesamt aber die bessere Mannschaft. Man versäumte es nur  die zahlreichen Torchancen zu verwerten. Dazu kam dann auch noch ein etwas unglücklich handelnder Schiedsrichter der die Regeln dem Spiel der Gastgeber anpasste. Er schien aber auch ein Dauergast auf dem Sportplatz zu sein, man kannte sich…

Nach einem spielfreien Wochenende kommt es am Freitag, den  11.April um 19:45 Uhr zum Spiel des Ersten gegen den Tabellenletzten. Gespielt wird auswärts in Hoisbüttel. Die „Hoisis“ haben erst einmal verloren und einmal Unentschieden gespielt.

 

 

Uwe-Seeler-Preis 2024 für den Lemsahler Sportverein

Presse-Bericht des Hamburger Fußballverband (HFV)

Dankesrede des LSV-Vorsitzenden Thomas Ertl

 

Der Lemsahler Sportverein von 1967 e.V. wurde – ein wenig überraschend für uns – mit dem Uwe-Seeler-Preis 2024 ausgezeichnet. Es ist zwar ein Fußballpreis initiiert vom Hamburger Fußballverband, aber die Würdigung betrifft das Engagement über den Fußball hinaus. So wurde auch unser seit über 12 Jahren betriebenes Angebot gegenüber der Schule Redderbarg hervorgehoben, ebenso die bis Mitte 2024 aktive KITA „Wandermäuse“. Mit einer Delegation von ca. 25 Jugendlichen bzw. Kindern, einigen TrainerInnen, Fußballobmann Rainer Bruhns  und dem LSV-Vorsitzenden Thomas Ertl haben wir eine Führung durch das Rathaus mitnehmen können. Danach wurden in einer Feierstunde dem LSV und Union Tornesch die Preise nebst je 5.000 EUR für die Jugendabteilungen übergeben.

Wir sind stolz auf diese Ehrung und nehmen das als Ansporn im Engagement nicht nachzulassen.

Mit sportlichen Grüße

LSV-Vorstand und Fußballobmann

 

 

Hansepokal: Erfolg für unsere Kunstturnerinnen

Am Wochenende hatten wir den Hansepokal,

7 Mädchen sind in drei Altersklassen an den Start gegangen:

Juliana Jahrgang 2015 hat den 3 Platz, von 24

Emma Jahrgang 2009 hat den 1 Platz und Lara den 2. Platz, von 7 gemacht.

Pauline den 1. Platz Jahrgang 2013, Samira den 2. Platz, Jonna den 5. Platz und Olivia 8. Platz von 41 Turnerinnen.

 

Einfach großartig:)

Umrüstung auf LED-Technologie mit BMWK und Nationalen Klimaschutz: Förderkennzeichen 67K22626

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Der Lemsahler Sportverein wird durch die Förderung von BMWK und Nationalen Klimaschutz in die Lage versetzt, die Umrüstung auf LED-Technologie der Flutlichtanlage zu finanzieren.

Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technologie wurde im September abgeschlossen

Das in 2022 angeschobene Projekt ist mit finanzieller Hilfe von Bund, Wandsbeker Bezirksamt und Hamburger Fußballverband erfolgreich umgesetzt worden.
Der Licht ist intensiver und der Stromverbrauch wird deutlich reduziert. Zudem wird der Rasenplatz mit ausgeleuchtet.