Kindertanz, Hip Hop und Diverse Tanzstile beginnen am Dienstag , den 7. September

 

Unsere neue Tänzerin Laura beginnt am 7. September um 14 Uhr mit Kindertanz, um 15 Uhr mit Diverse Tanzstile/Hip Hop und um 16 Uhr mit einer Hip Hop-Gruppe.

Die Hip Hop-Gruppe um 16 Uhr sucht noch Interessierte. Ein Gutschein vom HSB über 80 EUR könnte eingelöst werden (siehe Startseite).

Brief an den HSB zu den Lockerungsabsichten des Senats

Sehr geehrte Damen und Herren vom HSB,
nachdem in der Presse von heute zu lesen ist, dass der Outdoor-Sport wieder mehr möglich sein soll, wenn die Inzidenz-Entwicklung so bleibt, können wir über die einzelnen Schritte nur den Kopf schütteln. Die Erweiterung von 5 auf 10 Kinder unter 14 Jahren ist schon eine Posse für sich, weil die Herabsetzung davor schon Unglauben ausgelöst hat. Dass aber nun auch regelmäßige Schnelltests für den Außensport vorgenommen werden sollen, ist so etwas von weltfremd und restriktiv, dass auch der LSV Stellung bezieht. Wir müssen tagsüber nur auf unseren öffentlichen Sportplatz schauen, was da los ist. Der unorganisierte Sport hält sich nicht an diesen Blödsinn.
Und das ist auch gut so, wenn man die Kids nicht vollends verlieren möchte. Ich spiele selbst in einer Ü-60-Mannschaft, die seit 10 Monaten keinen (Außen)Sport mehr treiben kann. Es reicht langsam und die Aerosol-Forschung sollte langsam mal genau so wahrgenommen werden wie die der Virologen. Covid-19 ist extrem bedrohlich, aber beim Außensport husten wir uns schließlich nicht gegenseitig in die Hälse. Bitte setzt die Verantwortlichen im Senat unter Druck, damit dieser Unsinn ein Ende findet und der Exodus aus den Vereinen gebremst wird.
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Ertl
1. Vorsitzender
Lemsahler Sportverein von 1967 e. V.
P.S.:
Der HSB hat sich dazu inzwischen geäußert und unterstützt diese Stellungnahme inhaltlich vollkommen.
Unsere Proteste müssen nur lauter werden

Ein Lemsahler bei der Tischtennis-Parkinson-WM

Unser Vereinsmitglied Maik Gühmann (53) spielt leidenschaftlich Tischtennis. Der koordinativ anspruchsvolle Sport macht ihm nicht nur viel Spaß, sondern hilft auch bei der Bewältigung seiner Krankheit; Maik leidet bereits seit 14 Jahren an Morbus Parkinson.

in großes Ziel ist die Teilnahme an der Tischtennis-ParkinsonWeltmeisterschaft, die im September 2021 in Berlin stattfindet. An der Veranstaltung mit dem Titel „PWTTC“ (Parkinson World Table Tennis Championships) werden mehr als 130 Sportler aus 25 verschiedenen Ländern teilnehmen und ein Zeichen für den Inklusionssport setzen.

Als sein Heimatverein möchten wir Maik nicht nur die Teilnahme ermöglichen, sondern auch seine sportliche Vorbereitung unterstützen und diese öffentlich dokumentieren. Geschehen soll dies in Form von kurzen Videos, die Maiks Krankheitsgeschichte, seinen Umgang mit Parkinson sowie die sportliche Entwicklung zeigen.

Um das Vorhaben umzusetzen, benötigen wir jedoch EURE Unterstützung. Die entstehenden Kosten belaufen sich auf insgesamt 1000,00€. Eine detaillierte Planung der Kosten könnt ihr dem Anhang entnehmen.

Genaue Infos zum Projekt und dem aktuellen Stand gibt es hier.

Wir drücken Maik schon jetzt die Daumen und freuen uns über jede Unterstützung.

Neue Webseite der Tischtennisabteilung

Dank der großartigen Arbeit unseres Mediengestalters Jeppe Herrmann verfügt die Tischtennisabteilung nun über einen zeitgemäßen Internetauftritt, der bei uns intern bereits sehr positiv aufgenommen wurde.
Die neue Webseite ersetzt die Vorgänger-Homepage, welche nicht nur aufgrund des inzwischen geänderten Namens unserer Spielgemeinschaft veraltet war, sondern auch den technischen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde.
Ab sofort findet Ihr alle News, Infos zum Trainings- und Spielbetrieb und viele weitere Dinge zur TTG Hamburg-Nord zentral gebündelt an einem Ort.

Zumba, Yoga und Karate online

 

 

 

Während der Corona-Abstinenz bietet Ana Luisa

ein Online-Training an. (Siehe Bild)

 

Yoga-Interessierte werden von Simone betreut, Karate-Fans von Thorsten

Bitte an den LSV mailen, wenn eine Aufnahme in den Kurs gewünscht wird.

 

REWE Scheine für eine Kunstturn-Matte

Liebe Eltern und Kinder der Fußballabteilung und anderer Sparten,
der Vorstand des Lemsahler Sportverein – und insbesondere die Kunst – und Geräteturnsparte – möchte sich ganz herzlich bei Euch für das Sammeln der REWE Scheine bedanken. Ihr habt eine Sparte sehr glücklich gemacht.
Gleichzeitig möchten wir uns bei Steffi für das Sponsern des Kicker-Tisches bedanken. Der Tisch steht im Gastroraum, wo jeder seinen Spaß damit haben kann.

Thomas, Jens und Helle

37. Minimeisterschaft am 31.01

Die Mini-Meisterschaften sind eine 37-jährige Erfolgsstory und eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 54.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Alle Kinder, die ab dem 01.01.2007 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch noch keine Punktspiele gemacht haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2011 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2009 bis 31.12.2010 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2007 bis 31.12.2008 geboren sind).

Der zeitliche Ablauf wird wie folgt aussehen:

Hallenöffnung für die Spieler: 09:30
Anmeldeschluss: 10:00
Beginn: ca. 10:30
Ende, je nach Teilnehmerzahl, zwischen 13:30 und 15:00.
Benötigt werden nur Sportsachen, wir haben Schläger und Bälle in der Halle. Wer natürlich mit dem eigenem Schläger spielen will, kann das gerne tun :)
Wir werden einen kleinen Kiosk organisieren, indem gegen kleines Geld, Essen erworben werden kann.
Habt ihr Lust dabei zu sein?
Dann meldet euch bitte per Mail an:
trainer.duwolemsahl@gmail.com
Erzählt auch gerne Freunden von diesem Event.
Wir freuen uns auf euch :)

Die Sporthalle Redderbarg ist ab 2. Dezember 2019 wieder nutzbar

Die Leidenszeit hat eine Ende. Die LSV-eigene Halle am Eichelhäherkamp wird wieder entlastet, die 4-jährigen Minikicker müssen nicht mehr im kalten Regen kicken und unsere Leistungsturnerinnen können sich wieder voll entfalten. Volleyballer kehren aus Poppenbüttel wieder heim und die Tischtennis-Aktiven können auch aufatmen.

In diesem Zusammenhang bedanken wir uns ganz herzlich beim SC Poppenbüttel, der uns wichtige Hallenzeiten abgegeben hat. Auch andere Vereine hatte Hilfe angeboten, was wir sehr zu schätzen wissen.

Beim LSV sind durch das Hin-und-Herr der Geräte alle Zwischentüren beschädigt, eine Doppelverglasung in der Gastro ist zerborsten; aber ansonsten hat der Verein das überstanden. Selbst die Mitgliederzahl hat nur minimal gelitten.

Es kann also nur noch besser werden. Ein größerer Verlust war das umzugsbedingte Ausscheiden von  Kinderturnen-Chefin Friederike, das wir aber durch Vesna und einiger Umstellungen recht gut kompensieren konnten. Es geht immer weiter …

Und auf den ersten Blick ist die Sanierung der Halle eine echte Verbesserung :)

 

Kunstturnerinnen mit neuem Sprungbrett

Unsere erfolgreichen Kunstturnerinnen haben sich für das „neue tolle Sprungbrett“ beim Vorstand bedankt.

Das alte Sprungbrett wurde von einem Sattler soweit aufbereitet, dass die Jüngeren eine weitere Option haben.

Wir danken der Firma, die diese Dienstleitung dem LSV und den Turnerinnen gespendet hat.

Ein kleines Gegengeschenk ist quasi auf dem Weg.